Inhalte überspringen
babeltiger

babeltiger

  • Blog
    • Arbeitswelten
    • Achtsamkeitspraxis
      • Meditation
      • Prāṇāyāma
    • Philosophische Inspirationen
      • Yoga-Psychologie
      • yama & niyama
  • Über
    • Über Mischa
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Über
babeltiger

babeltiger

Ein Blog über das achtsame Leben

Neue achtsame Arbeitswelten

Was haben neue Arbeitswelten mit Achtsamkeit zu tun? Bisher habe ich mich auf „babeltiger“…
Arbeitswelten, Blog 7. Januar 20219. Januar 2021 4 min Lesezeit

Das verbundene Leben (brahmacarya)

In den post-vedischen indischen Religionen wie dem Hinduismus – und damit auch im Yoga…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 26. März 20196. Januar 2021 Kommentare 0 7 min Lesezeit

Freiheit vom Verlangen sich etwas anzueignen (asteya)

Als christlich sozialisierter Mensch, der mit Yoga in Berührung kam, fand ich es sehr…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 23. März 20199. Januar 2021 Kommentare 0 9 min Lesezeit

Über die Liebe

Ein junger Mann verschlingt einen Fisch, als ein Rabbi vorbeikommt. Warum isst du diesen…
Blog, Yoga-Psychologie 20. März 201929. Dezember 2020 Kommentare 0 10 min Lesezeit

Es ist nur der Tod und nicht das Ende

Vor einigen Tagen wäre ich beinahe gestorben. Durch einen unentdeckten Blinddarmdurchbruch entzündete sich mein…
Blog, Philosophische Inspirationen, Yoga-Psychologie 15. März 201918. Juli 2019 Kommentare 0 8 min Lesezeit

Gefühle sind zum Fühlen da

„Falls Ihr innerlich noch mit etwas kämpft, so lasst es jetzt ein wenig los.“…
Achtsamkeitspraxis, Blog, Meditation, Yoga-Psychologie 27. Oktober 20187. Januar 2021 Kommentare 0 7 min Lesezeit

„Interview mit einem Yogi“

Neulich hatte ich die Gelegenheit mit In Ja und den freundlichen Menschen von „Shiatsucare.“…
Blog 9. Mai 20188. Januar 2021 Kommentare 0 7 min Lesezeit

Was ist meine Bestimmung? Vom Suchen im Wald

Im März verbrachte ich wieder einmal mehrere Tage alleine im Wald. Als ich mich auf den Weg…
Achtsamkeitspraxis, Blog, Philosophische Inspirationen, Yoga-Psychologie 1. April 201818. Juli 2019 Kommentare 0 5 min Lesezeit

Das Grundatemmuster des prāṇāyāma

Die Bedeutung, die den achtsamen Atemübungen des prāṇāyāma in der jahrtausendealten Geschichte des Yoga beigemessen wurde,…
Achtsamkeitspraxis, Blog, Prāṇāyāma 4. März 20187. Januar 2021 Kommentare 0 11 min Lesezeit

Nicht mein Wille geschehe… (īśvarapraṇidhāna)

Als kleiner Junge sagte ich Abend für Abend kurz vor dem Schlafengehen ein Kindergebet…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 28. November 20176. Januar 2021 Kommentare 0 4 min Lesezeit

Der Weg durch die Glut (tapas)

Viele Menschen kennen das tiefe innere Bedürfnis sich zu entwickeln und zu wachsen. Dafür…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 3. November 20176. Januar 2021 Kommentare 0 3 min Lesezeit

Die vollständige Atmung

Die vollständige Atmung, auch bekannt als volle oder vollkommene Yoga-Atmung, beziehungsweise als mahat yoga prāṇāyāma, ist eine grundlegende Form…
Achtsamkeitspraxis, Blog, Prāṇāyāma 25. Oktober 20177. Januar 2021 Kommentare 0 9 min Lesezeit

Natürlich atmend Kontrolle abgeben (prakṛt prāṇāyāma)

Wenn wir uns intensiver mit der Atempraxis des prāṇāyāma beschäftigen, besteht ein wesentlicher erster Schritt…
Achtsamkeitspraxis, Blog, Prāṇāyāma 24. Oktober 20177. Januar 2021 Kommentare 0 4 min Lesezeit

Der Blick hinter den Spiegel (svādhyāya)

Die Praxis der Selbsterkenntnis erfordert viel Mut. Und erst wenn wir bereit sind in den Spiegel…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama, Yoga-Psychologie 12. September 20176. Januar 2021 5 min Lesezeit

Lieben was ist (satya)

Wir alle haben vermutlich schon einmal die Empfehlung gehört, anzuerkennen, was ist. Im klassischen…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 8. August 20178. Januar 2021 Kommentare 0 8 min Lesezeit

Mit sich selbst im Reinen sein (śauca)

Eine Inspiration des Yoga für den Umgang mit uns selbst, ein sog. niyama namens śauca (bzw.…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 23. Juli 20178. Januar 2021 Kommentare 0 4 min Lesezeit

Ein Versprechen an uns selbst (niyama)

Niyama bildet das zweite Glied des achtgliedrigen „rājayoga“ Patañjalis und ist neben „yama“ Teil des…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 21. Juli 20176. Januar 2021 3 min Lesezeit

Vom maßvollen Leben in vollen Zügen (yama)

Yama bildet das erste Glied des achtgliedrigen rājayoga Patañjalis und ist Teil des Lebenskodex des Yoga.…
Blog, Philosophische Inspirationen, yama & niyama 10. Juli 20176. Januar 2021 4 min Lesezeit

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Ältere Beiträge Ältere Beiträge
© 2021 babeltiger. Impressum & Datenschutzerklärung
tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right